Altorientalisches Kolloquium
17.11.2020 – 09.02.2021
Das Altorientalische Kolloquium wird gemeinsam von den Instituten für Assyriologie und Hethitologie und für Vorderasiatische Archäologie wöchentlich veranstaltet. Dabei werden aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert. Der Kreis der Vortragenden wird bewusst offen gehalten und soll die Lehrenden der Institute mit ihren aktuellen Forschungsarbeiten, Studierende mit ihren Qualifikationsarbeiten, MitarbeiterInnen in Projekten, GastwissenschaftlerInnen, VertreterInnen von Nachbarfächern oder WissenschaftlerInnen ohne institutionelle Anbindung umfassen.
Aufgrund der aktuellen Lage findet das Kolloquium im Wintersemester 2020/21 ONLINE, via Zoom-Konferenz statt:
https://lmu-munich.zoom.us/j/94065053329?pwd=OFVWYTJ4S2Nydy9vY2E2YXlTdmg5dz09
Dienstags von 18-20 Uhr c.t.
Kommende Vorträge 2020-21
- 08.12.2020
Anna Kurmangaliev
Ikonographie des mesopotamischen Sonnengottes: Diachrone Analyse und kulturwissenschaftliche Gedächtniskonzepte - 15.12.2020
Femke Grops
„Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Quarzkeramik heiß‘!“ Definition und Herstellung des Materials im Vorderen Orient - 22.12.2020
Zena Awad
The Suppliant Goddess in Syria: Challenges of Compatibility between Archaeology and Philology - 12.01.2020
Adrian Heinrich
Sumerisch-akkadische Kultlieder aus dem ersten Jahrtausend v.Chr.: Textgeschichte, Handschriftenkunde, Editionsfragen
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Jared L. Miller, Adelheid Otto und Walther Sallaberger
Programmübersicht WiSe 2020/21
Aktuelle Ankündigungen werden an den Instituten ausgehängt, Textvorlagen ggf. in den Instituten ausgelegt oder verteilt.
Während der vorlesungsfreien Zeiten finden keine Vorträge statt.