Vorderasiatische Archäologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Curriculum Vitae

Kurzbiographie

  • WiSe 05/06 bis SoSe 09 Studium der Vorderasiatischen Archäologie, Altorientalischen Philologie, Vor- und Frühgeschichte und klassischen Archäologie an der JGU Mainz; Thema der Magisterarbeit: „Die Baugeschichte des Assur-Tempels in Assur von seinen Anfängen bis zu Šamši-Adad I.“ (Betreuer: Prof. Dr. E.A. Braun-Holzinger).

  • April 2011 bis Juli 2011Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik der JGU Mainz

  • SoSe 2010 bis SoSe 2014 Promotionsstudium an der JGU Mainz und an der der LMU München

  • Seit 1.04.2014 wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Vorderasiatische Archäologie der LMU München

  • Juli 2014 Abschluss der Dissertation „Der Aššur-Tempel in Aššur. Das assyrische Hauptheiligtum im Wandel der Zeit“ an der LMU München (Betreuerin: Prof. Dr. A. Otto/Zweitgutachter: Prof. Dr. D. Wicke)

  • Seit 2005 Teilnahme an verschiedenen Grabungen in Deutschland und dem Vorderen Orient (römisches Theater Mainz, Baumkirchen, Haft-Tappeh (Iran), Tell Halaf (Syrien): Bearbeitung der eisenzeitlichen Terrakotten aus der syrisch-deutschen Grabung am Tell Halaf (Vorderasiatisches Museum Berlin, Universität Tübingen, Universität Bern, Universität Halle und Generaldirektion der Antiken und Museen Damaskus)

Stipendien und Preise

  • 01.03.2008–31.06.2010 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

  • 01.12.2009 bis 30.04.2010 Förderstipendium der JGU Mainz

  • 01.09.2011 bis 31.03.2014 Stipendiatin am Graduiertenkolleg „Formen von Prestige in Kulturen des Altertums" der LMU München

  • Juli 2014 Promotionspreis der Fakultät für Kulturwissenschaft der LMU München

  • Seit 01.10.14 Förderung durch das LMU Mentoring

Interessenschwerpunkte

  • Tempel – Weih- und Ritualpraxis – Archäologie des Irak und Syriens des 3. bis 1. Jt. v. Chr. – Assyrien – Architektur – Terrakotten