Vorderasiatische Archäologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Terrakotten

IB 1405 Straußen slideIB 1405

Zwei Straußen im Profil, einander zugewandt.

IB 1436 Krieger mit verwehtem Bart slideIB 1436

Krieger mit verwehtem Bart.

IB 302 slideIB 302

Zwei menschliche Figuren, auf Postament stehend.

Terrakotte weiblich nackt slideIB 1251

Nackte Frau, Hände unter den Brüsten verschränkt, mit fünfreihiger Halskette.

IB 1927 Büste eines bewaffneten Gottes slide

IB 1927

Oben: Büste einer männlichen Person (vermutlich Gilgameš);
unten: Eine große Figur zwischen anderen kleineren.

Terrakotte Opferträger grün slideIB 1875

Gabenbringer mit Breitrand-Kappe (= König) und zweireihiger Kette bringt ein stehendes Tier mit Kopfschmuck als Opfer.

Terrakotte Opfertierträger IB 1875 Beschriftung

IB 1956 Inthronisation slideIB 1956

Der vergöttlichte König vis-à-vis des Gottes, der die Insignien der Macht (Stab und Ring) hält.

Inthronisation IB 1956 mit Beschriftung

Die Terrakotten stehen spezifisch für die Ausgrabung und Erforschung von Isin, einer Stadt, der besonders im 2. vorchristlichen Jahrtausend große Bedeutung zukam. Hier konnte eine Fülle dieser Vertreter der Kleinkunst geborgen werden, die in ihrer Detailtreue und ihrem Informationsgehalt eine bedeutende Kunstgattung darstellen.

Götterwelt: Götter kannte das Alte Mesopotamien nicht nur als monumentale Statuen in Tempeln, sondern auch als private Schutzmächte. Diese fanden als Motiv Eingang in die verbreitete Gattung der Terrakottareliefs. Dabei kamen auch mythische Wesen wie der „sechslockige Held“ und anthropomorphe Gestalten mit Tierattributen (Stierohren) vor. Eindeutiges Indiz für die Identifizierung einer menschlichen Gestalt als Gottheit war die Hörnerkrone.

IB 1913 sechslockiger Held slideIB 1913

Der sogenannte sechslockige Held (der akkadisch „Laḫmu“, „der Haarige“ heißt) trägt das auf der Stirn mittig gescheitelte Haar in zwei gewellten Lockensträngen links und rechts. Das Gefäß zwischen den vor der Brust gehaltenen Händen deutet auf seine Verbindung zum Süßwassergott Ea hin.

 

 

Terrakotte männlich slideIB 1574

Die dargestellte Figur hat Stierohren und gehört damit der Kategorie der Mischwesen an. Sie trägt eine Hörnerkrone mit einem breiten Frontalband.

 

 

 

 



IB 1431 Gott mit Stierohren slide

IB 1431

Die Platte zeigt den Kopf eines Gottes mit Stierohren, dazu trägt er eine Hörnerkrone mit vier Hörnerpaaren.

 

 

 

 

IB 1205 Istar slideIB 1205

Darstellung der kriegerischen Ištar, Göttin des Krieges und der Liebe. Sie hält links einen Bogen und rechts eine gekrümmte Waffe (Krummholz oder Sichelschwert). Eine Locke hängt über jede Schulter, hinter der jeweils ein Köcher mit je drei Pfeilen hervorragt. Sie trägt eine Hörnerkrone und ist in einen langen Faltenrock gekleidet.

 

 

 

Auch die Kennzeichnung des Königs konnte eindeutig sein: Er trug die Breitrand-Kappe oder das Falbelgewand, das ihn als vergöttlicht auswies.

Neben Motiven religiösen Inhalts finden sich auch Szenen, die aus dem familiären Bereich stammen dürften, sowie Abbildungen verschiedenster Tiere, deren Bedeutung nicht immer erschlossen werden konnte. Ein pikantes Thema auf den Terrakotten sind erotische Darstellungen.